Datenschutzerklärung

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen:

Turimbi UG
(haftungsbeschränkt)
Im Mühlenpark 18
52355 Düren
Deutschland
Tel. 02421/991608
Email:info@turimbi.com

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten:

Erik Roeth
Hauptstraße 142
52379 Langerwehe
Tel. 02423/6450
Email: datenschutzbeauftragter@turimbi.com

II. Allgemeine Datenverarbeitung

Turimbi UG (haftungsbeschränkt) verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und verwendet hierfür Technologien, die Ihnen zugleich leistungsfähige und sichere Online-Nutzung ermöglichen. Diese Datenschutzerklärung gehört zu der Webseite "Turimbi UG (haftungsbeschränkt)" und regelt das Erheben und Nutzen Ihrer persönlichen Daten.

Bei Nutzung der Webseite "Turimbi UG (haftungsbeschränkt)" willigen Sie in die hier beschriebenen Verfahrensweisen ein.

Sammlung Ihrer persönlichen Informationen

Turimbi UG (haftungsbeschränkt) erhebt und speichert die Daten unserer Kunden lediglich nur in dem Umfang der für einen geregelten Geschäftsbetrieb, insbesondere Ihren Bestellprozess in unserem Webshop notwendig ist. Zu den gespeicherten Daten gehören dabei insbesondere alle Daten, zu deren Bearbeitung und Verwahrung wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften für abrechnungstechnische und buchhalterische Zwecke verpflichtet sind.

Turimbi UG (haftungsbeschränkt) speichert persönliche Daten wie E-Mail-Adresse, Name, Anschrift und Telefonnummer. Ihre personenbezogenen Daten speichert Turimbi UG (haftungsbeschränkt) nur dann, wenn Sie diese selbst bei Ihrer Anmeldung als Kunde freiwillig auf unserer Website angeben. Turimbi UG (haftungsbeschränkt) speichert diese Daten mit Ihrer Einwilligung als persönliches Profil, so dass Sie sich bei zukünftigen Besuchen von https://turimbi.com jederzeit mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort anmelden können. Dies bietet für Sie den Vorteil dass Sie Ihre Adressdaten nicht erneut eingeben müssen.

Der Nutzung dieser Daten können Sie nachfolgend widersprechen und diese für die Zukunft ausschließen. In diesem Fall werden Ihre bei der Turimbi UG (haftungsbeschränkt) gespeicherten personenbezogenen Daten gelöscht. Allerdings ist dann bei jeder Nutzung eine erneute vollständige Anmeldung erforderlich. Nach den Vorschriften des Telemediengesetzes und des Bundesdatenschutzgesetzes haben Sie das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die von Ihnen bei Turimbi UG (haftungsbeschränkt) gespeicherten Daten zu erhalten. Ferner haben Sie das Recht auf Korrektur, Sperrung und/oder Löschung Ihrer bei der Turimbi UG (haftungsbeschränkt) gespeicherten Daten. Wenn Sie Fragen zum Inhalt dieser Datenschutzerklärung haben und/oder Ihre gesetzlichen Rechte auf Korrektur, Sperrung oder Löschung der Daten ausüben wollen, kontaktieren Sie bitte unsere Fachkraft unter: info(at)turimbi.com.

Sofern Sie der Turimbi UG (haftungsbeschränkt) Ihre personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der Teilnahme an Gewinnspielen mitteilen, werden diese Daten lediglich zur ordnungsgemäßen Durchführung des betreffenden Gewinnspiels gespeichert und verwendet. Wir geben diese Bestandsdaten einschließlich der Anschrift und E-Mail Adresse nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter, mit der Ausnahme, dass Logistikunternehmen, denen wir im Gewinnfalle die zur Zustellung Ihres Gewinns erforderlichen Daten übermitteln. Sobald das Gewinnspiel beendet ist und alle Gewinne zugestellt wurden, werden alle Daten, die ausschließlich zum Zwecke der Gewinnspielteilnahme gespeichert wurden, gelöscht. Sie können die zur Teilnahme an den Gewinnspielen der Turimbi UG (haftungsbeschränkt) erforderlichen Einwillingungserklärungen einzeln oder insgesamt durch entsprechende Erklärung an die Turimbi UG (haftungsbeschränkt), Im Mühlenpark 18, 52355 Düren oder per e-mail an info(at)turimbi.com jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Turimbi UG (haftungsbeschränkt) speichert auch anonyme demografische Informationen, die Ihnen nicht eindeutig zuzuordnen sind, wie Postleitzahl, Alter, Geschlecht, Interessen, und Favoriten.

Einige Angaben über Ihre Computerhardware und Software wird automatisch von Turimbi UG (haftungsbeschränkt) gesammelt, dazu gehören Ihre IP-Adresse, der Typ Ihres Browsers, Ihr Domain-Name, die Zugriffszeit und aufgerufene Seiten. Diese Informationen werden von Turimbi UG (haftungsbeschränkt) benutzt, um die Servicequalität zu halten und um allgemeine Statistiken bezüglich Turimbi UG (haftungsbeschränkt) zu erstellen.

Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an Turimbi UG (haftungsbeschränkt) übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben diese auch nicht an Dritte weiter. Auf https://turimbi.com werden keine Produkte zum Kauf oder zur Nutzung durch Minderjährige angeboten.

Bitte beachten Sie, dass persönliche Informationen, die sie in öffentlich zugänglichen Bereichen, wie Gästebuch etc. veröffentlichen, von anderen Benutzern missbraucht werden können.

Hinweis: Turimbi UG (haftungsbeschränkt) liest keinesfalls Ihre privaten Online-Kommunikation. Turimbi UG (haftungsbeschränkt) fordert Sie dazu auf, die Datenschutzerklärung der Webseiten, auf die sie von Turimbi UG (haftungsbeschränkt) verlinkt werden, zu überprüfen, so dass Sie wissen, wie diese Web-Sites Ihre Informationen speichern und verwenden. Turimbi UG (haftungsbeschränkt) ist nicht für die Datenschutzerklärung anderer Webseiten außerhalb von Turimbi UG (haftungsbeschränkt) verantwortlich.

Verwendung Ihrer persönlichen Informationen

Turimbi UG (haftungsbeschränkt) speichert und verwendet Ihre persönlichen Informationen, um die Website "Turimbi UG (haftungsbeschränkt)" zu betreiben und den gewünschten Service anzubieten. Turimbi UG (haftungsbeschränkt) verwendet Ihre Informationen auch, um Sie über neue Produkte und Leistungen von Turimbi UG (haftungsbeschränkt) zu informieren. Turimbi UG (haftungsbeschränkt) kann Sie auch zwecks Durchführung einer Marktforschung über Ihre Meinung nach Angeboten und neue möglichen Erweiterungen befragen.

Turimbi UG (haftungsbeschränkt) wird ihre Kundenliste an Dritte weder verkaufen noch vermieten. Turimbi UG (haftungsbeschränkt) kann Sie gelegentlich im Namen anderer Geschäftspartner über ein spezielles Angebot informieren, das Sie vielleicht interessieren könnte. In diesem Fall werden Ihre persönlichen Angaben wie E-Mail, Name, Adresse oder Telefonnummer aber keinesfalls an einen Dritten weitergereicht.

Zusätzlich kann Turimbi UG (haftungsbeschränkt) anonyme Daten mit Partnern teilen, um statistische Analysen durchzuführen. Allen diesen Parteien ist es verboten, Ihre persönlichen Angaben zu verwenden, sofern sie nicht für das Angebot von Turimbi UG (haftungsbeschränkt) benutzt werden. Dies sehen wir als erforderlich, um Ihr persönliches Vertrauen aufrecht zu erhalten.

Turimbi UG (haftungsbeschränkt) offenbart keine sensiblen persönlichen Informationen wie Rasse, Religion oder politische Einstellung. Turimbi UG (haftungsbeschränkt) verfolgt die Spuren Ihres Besuchs innerhalb der Webseiten auf Turimbi UG (haftungsbeschränkt), um die Nutzungsfrequenz der Angebote festzustellen. Diese Daten können verwendet werden, um den Besuchern individuell angepasste Inhalte zu liefern. Dies gilt für Besucher, die ein spezifisches Interesse angeben.

Herausgabe persönlicher Daten

Bei Vorlage einer richterlichen Anordnung wird Turimbi UG (haftungsbeschränkt) Ihre persönliche Information an die Strafverfolgungsbehörden weitergeben, ohne Sie davon zu informieren. Wir behalten uns auch vor, Ihre persönlichen Daten für gerichtliche Auseinandersetzungen einzusetzen, falls wir uns dazu gezwungen sehen.

Verwendung von Cookies

Die Website Turimbi UG (haftungsbeschränkt) verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern. Ein Cookie ist eine Textdatei, die vom Server auf Ihrer Festplatte gespeichert wird. Cookies können nicht dazu verwendet werden, Programme zu auszuführen oder einen Virus zu verbreiten. Cookies sind Ihnen persönlich zugeschrieben und können nur von einem Web Server in der Domain gelesen werden, die sie selbst erstellt haben. Einer der Hauptgründe für die Verwendung von Cookies ist es, Ihnen eine komfortable Nutzung zu ermöglichen und Zeit zu sparen. Aufgabe eines Cookies ist es, dem Web-Server zu melden, dass Sie zu einer bestimmten Seite zurückgekehrt sind. Dies gilt zum Beispiel, wenn Sie sich auf Turimbi UG (haftungsbeschränkt) registrieren. Das Online-Cookie hilft Turimbi UG (haftungsbeschränkt), spezifische Informationen bei zukünftigen Besuchen wieder zu verwenden. Dies soll Sie bei der Eingabe Ihrer persönlichen Informationen, wie Rechnungs- und Lieferadresse, unterstützen.

Wenn Sie zu derselben Webseite Turimbi UG (haftungsbeschränkt) zurückkehren, sind Ihre Informationen wieder griffbereit und verfügbar. So können die Eigenschaften von Turimbi UG (haftungsbeschränkt) den Kundenwünschen angepasst werden. Sie haben die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder zu abzulehnen. Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber sie können Ihren Browser so einstellen, dass er nur die Cookies der von Ihnen bevorzugten Web-Sites speichert. Falls Sie sich dazu entscheiden, Cookies zu abzulehnen, dann kann es vorkommen, dass Ihnen die Nutzung interaktiver Angebote von Turimbi UG (haftungsbeschränkt) nicht möglich ist.

Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen

Turimbi UG (haftungsbeschränkt) schützt Ihre persönlichen Informationen vor unerlaubtem Zugriff, Verwendung oder Veröffentlichung. Turimbi UG (haftungsbeschränkt) verwahrt hierfür ihre persönlichen Informationen, die Sie auf dem Server speichern, in einer kontrollierten sicheren Umgebung, in der unerlaubter Zugriff und Veröffentlichung verhindert werden. Wenn sicherheitsrelevante persönliche Informationen wie Kreditkartennummern an andere Webseiten übermittelt werden, werden sie durch Verschlüsselung des Protokoll "Secure Socket Layer (SSL)" geschützt.

Änderungen dieser Erklärung

Turimbi UG (haftungsbeschränkt) behält sich das Recht vor, diese Erklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an Kunden-Feedback, rechtliche und gesellschaftliche Veränderungen anzupassen. Turimbi UG (haftungsbeschränkt) wird Sie über diese Änderungen auf der Web-Site oder per e-Mail informieren. Die Änderungen werden gültig, wenn sie nicht binnen vier Wochen schriftlich bei Turimbi UG (haftungsbeschränkt) widersprechen.

Kontakt

Turimbi UG (haftungsbeschränkt) freut sich über alle Rückmeldungen, die diese Datenschutzerklärung betreffen. Falls Sie Fragen und Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an info (at) turimbi.com, wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzten. Adresse und Telefonnummer für schriftliche oder persönliche Kontaktaufnahme finden Sie im Impressum der Web-Site.

Hinweis zu Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Klicken Sie hier falls Sie der Datenerfassung durch Google Analytics wiedersprechen und die Seite turimbi.com verlassen möchten.

III. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

1. Auskunftsrecht

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.

Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:

  • (1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
  • (2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
  • (3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
  • (4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
  • (5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  • (6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  • (7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
  • (8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

2. Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

  • (1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
  • (2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
  • (3) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
  • (4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

4. Recht auf Löschung

a) Löschungspflicht

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • (1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • (2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • (3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • (4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • (5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  • (6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

b) Information an Dritte

Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

c) Ausnahmen

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

  • (1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
  • (2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
  • (3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
  • (4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
  • (5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • 5. Recht auf Unterrichtung

    Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

    Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

    6. Recht auf Datenübertragbarkeit

    Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

    • (1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
    • (2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

    In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

    Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

    7. Widerspruchsrecht

    Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

    Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

    Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

    Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

    8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

    Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

    9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

    Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

    • (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
    • (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
    • (3) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

    Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.

    Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

    10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

    Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

    Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

    Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

    Menu

    • StripScan
    • Data
    • Team
    • Dashboard
    • Manage Workspace
    • More...
    • Login
    Contact
    Impressum
    Terms of use
    Privacy policy
    Datenschutz
    Instruction
    About turimbi

    © turimbi. All rights reserved.